Hauptspalte

Projekte in 2016
Ergebisse mit W
- Wagner, Bernd (Prof. Dr.)
TitelForschungsprojekt Interkulturelles, informelles Lernen in Kindergruppen – eine vergleichende Grundschulstudie in Frankreich und Deutschland im Auftrag des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) mehr Details
- Wagner, Petra (Prof. Dr.)
TitelEntwicklung und Evaluation einer verhaltensorientierten Bewegungsintervention zur Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität sowie deren Wirkung auf die psychische Gesundheit von Patienten mit pneumologischen Berufskrankheiten mehr Details TitelAuswirkungen einer bewegungs- und verhaltensorientierten Intervention bei adipösen Erwachsenen (BMI > 30,0 kg/m2) auf neurobiologische Mechanismen sowie motorische und psychologische Komponenten mehr Details TitelSelbstwirksamkeit bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen. Validierung einer deutschen Version der 'COPD-Self-Efficacy Scale mehr Details TitelKomplexe allgemeine Schuluntersuchung in Chemnitz und Leipzig- KOMPASS 2 (CL) -Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung sozialer Rahmenbedingungen im Grundschulalter mehr Details TitelSelbstwirksamkeit bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen. Validierung einer deutschen Version der 'COPD-Self-Efficacy Scale mehr Details TitelKonzeption und Evaluation einer medial gestützten Nachsorgeintervention in der Adipositastherapie bei Jugendlichen mehr Details TitelKörperliche Aktivität von Älteren in städtischen Parks - ein Vergleich zwischen Hong Kong (China) und Leipzig (Deutschland) mehr Details TitelZusammenhang von soziodemografischen Faktoren mit den Medien- und Aktivitätsverhalten von jugendlichen Adipositastherapiepatienten mehr Details TitelEinführung einer zweijährigen Fachoberschule mit Schulzeitdehnung für Nachwuchsleistungssportler mehr Details TitelMessung des Energieverbrauchs während körperlich-sportlicher Aktivität – Ein Vergleich zwischen objektiven und subjektiven Messverfahren mehr Details TitelMessung des Energieverbrauchs während körperlich-sportlicher Aktivität – Ein Vergleich zwischen objektiven und subjektiven Messverfahren mehr Details TitelEntwicklung eines teilstationären bewegungstherapeutischen Interventionskonzepts für Kinder verschiedener Krebserkrankungen unter konventioneller Chemo- und/oder Strahlentherapie mehr Details TitelAuswirkungen einer bewegungs- und verhaltensorientierten Intervention bei adipösen Erwachsenen (BMI > 30,0 kg/m2) auf neurobiologische Mechanismen sowie motorische und psychologische Komponenten mehr Details TitelFörderung von posturaler Kontrolle, Beweglichkeit und Fitness bei älteren RadfahrerInnen – Einfluss auf Verkehrsmittelwahl und Verkehrssicherheit mehr Details TitelKomplexe allgemeine Schuluntersuchung in Chemnitz und Leipzig- KOMPASS 2 (CL) -Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung sozialer Rahmenbedingungen im Grundschulalter mehr Details TitelEvaluation des Zusammenhangs zwischen Patientenzufriedenheit und Therapieerfolg in der Adipositastherapie mehr Details TitelEvaluation des Zusammenhangs zwischen Patientenzufriedenheit und Therapieerfolg in der Adipositastherapie mehr Details TitelZusammenhang von soziodemografischen Faktoren mit den Medien- und Aktivitätsverhalten von jugendlichen Adipositastherapiepatienten mehr Details TitelEntwicklung eines teilstationären bewegungstherapeutischen Interventionskonzepts für Kinder verschiedener Krebserkrankungen unter konventioneller Chemo- und/oder Strahlentherapie mehr Details TitelFörderung von posturaler Kontrolle, Beweglichkeit und Fitness bei älteren RadfahrerInnen – Einfluss auf Verkehrsmittelwahl und Verkehrssicherheit mehr Details TitelKörperliche Aktvität und psychische Gesundheit bei Patienten mit pneumologischen Berufskrankheiten mehr Details TitelKonzeption und Evaluation einer medial gestützten Nachsorgeintervention in der Adipositastherapie bei Jugendlichen mehr Details TitelKörperliche Aktvität und psychische Gesundheit bei Patienten mit pneumologischen Berufskrankheiten mehr Details
- Walsdorf, Hanna (Dr.)
TitelRitualdesign für die Ballettbühne. Konstruktionen von Volkskultur im europäischen Theatertanz (1650–1760) mehr Details
- Walter, Nadja (Dr.)
TitelValidierung der deutschen Version des "Automatic Self-Talk Questionnaire for Sports (ASTQS)" - Überprüfung der Reliabilitäten und Faktorenstruktur mehr Details TitelS4WIN - Selbstgesprächregulation für Wettkampferfolge im Nachwuchsleistungssport mehr Details TitelSportverletzungen und Stressvergangenheit mehr Details TitelVIBE - Verhaltensänderung im Bereich Bewegung und Ernährung mehr Details
- Wardenga, Ute (Prof. Dr.)
Titel“Unser Feld ist die Welt”: Geographische Gesellschaften 1821–1914 im in-ternationalen Vergleich mehr Details Titel“Unser Feld ist die Welt”: Geographische Gesellschaften 1821–1914 im in-ternationalen Vergleich mehr Details TitelDigitaler Atlas politischer Raumbilder zu Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert mehr Details TitelDigitaler Atlas politischer Raumbilder zu Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert mehr Details
- Wassersleben, Susan (Dr.)
TitelHerstellung hochwertiger poröser Silicate und Wassergläser durch kombinierte stoffliche und energetische Verwertung verschiedener SiO2-angereicherter Agrarreststoffe mehr Details TitelHerstellung hochwertiger poröser Silicate und Wassergläser durch kombinierte stoffliche und energetische Verwertung verschiedener SiO2-angereicherter Agrarreststoffe mehr Details
- Wecks, Mike (Dr.)
- Weigelt, Alexandra (Dr.)
TitelDas Jena Experiment: Belowground root turnover and root traits mehr Details TitelThe Jena Experiment: Above and Belowground complementarity in plants mehr Details
- Weiland, Ulrike (Prof. Dr.)
TitelStrategische Umweltprüfung in Deutschland und China - Ein Vergleich der SEA Praxis für die Regionalplanung mehr Details TitelBündelung linerarer Infrastrukturtrassen angesichts von Energiewende und KRITIS-Strategie mehr Details TitelEin integrierter Ansatz zur Bewertung des Potenzials urbaner Flussufer-begleitender Grünzüge in Santiago de Chile mehr Details TitelBewertung von Ökosystemleistungen und –nachteilen urbaner Gärten unter Anwendung einer Fallstudienanalyse von Berlin (Deutschland), Durban (Südafrika) und Vancouver (Kanada) mehr Details TitelWirksamkeit verschiedener Methoden Strategischer Umweltprüfungen in Großbritannien und Deutschland für die Bewertung der Umwelteinwirkungen von Triebkräften des Klimawandels mit dem Ziel einer Optimierung der SUP-Praxis mehr Details
- Wendisch, Manfred (Prof. Dr.)
TitelEin Monte Carlo Modell zur Berechnung spektraler atmosphärischer Strahlungsgrößen unter Berücksichtigung von Polarisationsprozessen mehr Details TitelRäumlich inhomogene Zirren: Einfluss auf die atmosphärische Strahlung mehr Details TitelKoordination des Schwerpunktsprogramms 1294 "Atmosphären- und Erdsystemforschung mit dem Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft)" mehr Details TitelEinfluss von tiefen Wolken auf die arktische atmosphärische Grenzschichtturbulenz und -Strahlung (A03) mehr Details TitelEinfluss von Bodenheterogenität auf den Strahlungsantrieb und Ableitung von Aerosol- und Wolkeneigenschaften in der Arktis (C01) mehr Details TitelSFB/Transregio 172 „Arktische Verstärkung“ Zentrale Dienstleistungen, Verwaltung und Koordinierung (Z01) mehr Details TitelCharakterisierung von arktischen Mischphasenwolken durch flugzeuggetragene in-situ Messungen und Fernerkundung (B03) mehr Details TitelFlugzeuggetragene spektrale solare Strahlungsmessungen während ACRIDICON zur Untersuchung hochreichender Konvektion und Validierung satellitengetragener Fernerkundungssysteme. mehr Details TitelHALO Koordination von “Aerosol, Cloud, Precipitation, and Radiation Interactions and Dynamics of Extra-Tropical Convective Cloud Systems” (ACRIDICON) mehr Details TitelEUFAR2 - European Facility for Airborne Research in Environmental and Geo-sciences mehr Details TitelHochaufgelöste Messungen von Turbulenz, Wolkenmikrophysik, und Strahlungsabkühlungsraten in der Einmischungszwischenschicht von marinen Stratocumulus-Wolken. mehr Details TitelWechselwirkungen von Schnee auf Meereis mit atmosphärischen Bestandteilen inklusive Ruß (C02) mehr Details TitelEinfluss der Eisphase auf den Strahlungsantrieb von Wolken: Messungen und Representation in numerischen Wettervorhersagemodellen mehr Details TitelFlugzeuggetragene und bodengebundene Messungen von Albedo, BRDF und Schneeeigenschaften in der Antarktis und deren Kopplung zur Verbesserung prognostischer Schneemodelle mehr Details TitelSTRATOCLIM mehr Details TitelFesselballongetragene Messungen des Energiebudgets in der wolkenbedeckten Zentralarktis (A02) mehr Details
- Werthmann, Katja (Prof. Dr.)
TitelGoldbergbau und Neuregulierungen (sub)nationaler Räume in Afrika mehr Details TitelGoldbergbau und Neuregulierungen (sub)nationaler Räume in Afrika mehr Details TitelGoldbergbau und Neuregulierungen (sub)nationaler Räume in Afrika mehr Details
- Wetzel, Nicole (Dr.)
TitelDie Verarbeitung neuer Distraktoren in Abhängigkeit von deren Informationsgehalt bei Kindern und Erwachsenen mehr Details TitelEinflussfaktoren auf unwillkürliche Aufmerksamkeitsprozesse im Kindes- und Erwachsenenalter mehr Details
- Widdig, Anja (Prof. Dr.)
TitelOlfaktorische Kommunikation bei Schimpansen mehr Details TitelDie evolutionären Ursprünge der Innovation mehr Details TitelPersönlichkeitsentwicklung bei Rhesusmakaken mehr Details TitelTest von Persönlichkeit als Signal der Verwandtenerkennung mehr Details TitelInzucht und genetische Untersuchungen in isolierten Primatenpopulationen mehr Details TitelUrsachen und Folgen des Abwanderungsalters bei männlichen Rhesusaffen (Macaca mulatta) mehr Details TitelDominanz und Persönlichkeit bei männlichen Sulawesi Makaken (Macaca nigra) mehr Details TitelMechanismen der paternal Verwandtenerkennung bei Rhesusaffen (Macaca mulatta) mehr Details TitelMännchen-Kind Beziehungen bei Sulawesi Makaken (Macaca nigra) mehr Details TitelGeschlechterunterschiede in der Ontogenese des Sozialverhaltens beim Rhesusaffen mehr Details TitelGeruch als Anzeiger für Fertilität bei weiblichen Chimpanzen und Weißbüschelaffen mehr Details TitelGeruch als Signal zur Unterscheidung von Verwandten mehr Details TitelGeschlechterunterschiede in der Ontogenese des Sozialverhaltens beim Rhesusaffen mehr Details TitelDer Einfluss von Koalition auf Dominanzrang und Fortpflanzungserfolg bei männlichen Schopfmakaken (Macaca nigra) mehr Details TitelDas Erscheinungsbild als ein weiteres mögliches Signal der Verwandtenerkennung mehr Details TitelGeruch als Anzeiger für Fertilität bei weiblichen Chimpanzen und Weißbüschelaffen mehr Details TitelReaktionen von Rauchschwalben (Hirundo rustica) auf Klimaschwankungen mehr Details TitelMännchen-Kind Beziehungen und ihr Einfluss auf die Fitness bei Rhesusaffen mehr Details TitelLangzeitstudie über externe Vaterschaften beim Rhesusaffen (Macaca mulatta) mehr Details TitelDominanz und Persönlichkeit bei männlichen Sulawesi Makaken (Macaca nigra) mehr Details TitelGeruch als Signal zur Unterscheidung von Verwandten mehr Details TitelDas Erscheinungsbild als ein weiteres mögliches Signal der Verwandtenerkennung mehr Details TitelMännchen-Kind Beziehungen und ihr Einfluss auf die Fitness bei Rhesusaffen mehr Details TitelLangzeitstudie über externe Vaterschaften beim Rhesusaffen (Macaca mulatta) mehr Details TitelDie evolutionären Ursprünge der Innovation mehr Details TitelMännchen-Kind Beziehungen bei Sulawesi Makaken (Macaca nigra) mehr Details TitelWas bestimmt den Vaterschaftserfolg wenn Männchen Weibchen nicht monopolisieren können? Daten von Meerkatzen, mit weiblicher Ko-dominanz mehr Details TitelOlfaktorische Kommunikation bei Schimpansen mehr Details TitelInzucht und genetische Untersuchungen in isolierten Primatenpopulationen mehr Details TitelReaktionen von Rauchschwalben (Hirundo rustica) auf Klimaschwankungen mehr Details TitelMechanismen der paternal Verwandtenerkennung bei Rhesusaffen (Macaca mulatta) mehr Details TitelPaternale Verwandtenerkennung durch akustische Signale mehr Details TitelUrsachen und Folgen des Abwanderungsalters bei männlichen Rhesusaffen (Macaca mulatta) mehr Details TitelPaternale Verwandtenerkennung durch akustische Signale mehr Details TitelTest von Persönlichkeit als Signal der Verwandtenerkennung mehr Details TitelPersönlichkeitsentwicklung bei Rhesusmakaken mehr Details TitelWas bestimmt den Vaterschaftserfolg wenn Männchen Weibchen nicht monopolisieren können? Daten von Meerkatzen, mit weiblicher Ko-dominanz mehr Details TitelDer Einfluss von Koalition auf Dominanzrang und Fortpflanzungserfolg bei männlichen Schopfmakaken (Macaca nigra) mehr Details
- Wiese, Harald (Prof. Dr.)
TitelJuristische Wetten mehr Details TitelSanskrit aus indogermanischer Sicht mehr Details TitelVishnushenas Kupferplatten mehr Details TitelGottesurteile in altindischen Texten mehr Details TitelWohlfartseffekte von Bankabwicklungsregimen mehr Details TitelVishnushenas Kupferplatten mehr Details TitelDie Bhagavad Gita aus entscheidungstheoretischer Sicht mehr Details TitelKautilyas Mandala-Modell mehr Details TitelMarketing für Gurus–Erkenntnisse aus vormodernen indischen Texten mehr Details
- Wießner, Reinhard (Prof. Dr.)
- Wilhelm, Christian (Prof. Dr.)
TitelNew Green Chemistry: Glykolat als neue biotechnologische Plattform für die Herstellung von Energie und industriellen Rohstoffen mehr Details TitelNew Green Chemistry“ (NGC): Ein neuer Ansatz zur Herstellung von industriellen Rohstoffen als Grundlage für eine nachhaltige Bioökonomie auf der Grundlage neuer umweltgerechter Verfahren mehr Details Titel: Entwicklung eines Verfahrens zur Kultivierung von erdölabbauenden Mikroorganismengemeinschaften und deren Immobilisierung mehr Details Titel: Entwicklung eines Verfahrens zur Kultivierung von erdölabbauenden Mikroorganismengemeinschaften und deren Immobilisierung mehr Details TitelDie biologische Funktion von Aureochrome in Diatomeen mehr Details TitelDer Einfluss des Klimawandels auf die C-Bilanz von Photosynthese und Respiration in planktischen und benthischen Mikroalgen“ mehr Details Titel“Ermittlung der Kohlenstoffverteilung in Blättern mit Hilfe der FTIR Spektroskopie” mehr Details TitelNew Green Chemistry“ (NGC): Ein neuer Ansatz zur Herstellung von industriellen Rohstoffen als Grundlage für eine nachhaltige Bioökonomie auf der Grundlage neuer umweltgerechter Verfahren mehr Details TitelDie biologische Funktion von Aureochrome in Diatomeen mehr Details
- Wirth, Christian (Prof. Dr.)
TitelEinfluss funktioneller Eigenschaften und Diversität der Baumverjüngung auf die Wechselwirkung von Wildverbiss und Regenerationsdynamik in naturnahen Buchenmischwäldern mehr Details TitelDie Rolle der Baum- und Strauch- Diversität für Produktivität, Erosionskontrolle, Nährstoffumsatz und Arterhaltung in chinesischen, subtropischen Waldökosystemen - Holz Detritus Zersetzung mehr Details TitelQualitative Bestimmung des Einflusses der Bestandesparameter Artreichtum und strukturelle Diversität eines mitteleuropäischen Laub-Mischwaldes auf die Regulierung des Mikroklimas der Stadt Leipzig. mehr Details TitelThe impact to storm damage on the carbon stocks and successional pathways in Central Amazonia mehr Details TitelThe role of tree and shrub diversity for production, erosion control, element cycling and species conservation in Chinese subtropical forest ecosystems - Integrated data management and synthesis mehr Details TitelGerman Federation for the Curation of Biological Data (GFBio) – a Thesaurus for Biodiversity-Ecoystem Functioning variables mehr Details TitelThe Jena Experiment: Intra-annual stability of spatial and temporal niche complementarity in temperate grasslands mehr Details TitelLebendige Luppe mehr Details
- Witt, Maren (Prof. Dr.)
TitelVeränderung von Sequencing und Timing der 1-1-Skating/ Doppelstockschubtechnik in Endspurtsituationen mehr Details TitelEntwicklung und Optimierung von Antriebsbewegungen des Rumpfes im Schwimmen mehr Details TitelBewegungsanalyse Rad mehr Details TitelOptimierung der Gangbewegung in Abhängigkeit von Alter, Expertise und Indikation mehr Details TitelSchnelligkeitsorientiertes Sprungtraining im Nachwuchsleistungssport mehr Details TitelAnalyse und Optimierung der Lauftechnik unter Feld- und Laborbedingungen auf dem Laufband mehr Details TitelSchnelligkeit in Kognition und Motorik mehr Details
- Wolf, Cornelia (Jun.-Prof. Dr.)
TitelWissenschafts- und Innovationskommunikation im Social Web. Wie Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Luft- und Raumfahrt sowie F&E-starke Unternehmen auf Facebook kommunizieren. mehr Details TitelJournalismus und Public Relations in der deutschen Hochschulausbildung. mehr Details TitelGames in Journalismus und Nonprofit-Kommunikation: Gestaltung und Bewertung durch junge Nutzergruppen. mehr Details TitelDigitales Storytelling in Journalismus und Corporate Publishing mehr Details TitelSocial Media-Kommunikation deutscher Unternehmen. Eine Längsschnittanalyse. mehr Details
- Wollersheim, Heinz-Werner (Prof. Dr.)
TitelKonzeptionelle und curriculare Weiterentwicklung, Implementierung und Evaluation des Masterstudienganges "Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung" an der Universität Leipzig mehr Details
- Würffel, Nicola (Prof. Dr.)