Hauptspalte

Projekte in 2016
Ergebisse mit B
- Bachmann, Carmen (Prof. Dr.)
TitelThe Impact of Thin-Capitalization Rules and Earnings Stripping Rules on the Tax Shield mehr Details TitelEinfluss von Eigenkapitalzinsen auf die Finanzierungs- und Insolvenzneutralität. mehr Details TitelEarnout-Klauseln bei Asset Deals: Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter bilanziellen und steuerlichen Aspekten mehr Details TitelSteuermotivierte grenzüberschreitende Auslagerung von F&E – steuerliche Forschungsförderung und Verrechnungspreise mehr Details TitelEinfluss der einseitigen Maßgeblichkeit auf die Preiskalkulation bei langfristigen Rückstellungen mehr Details TitelSteuern und Streik mehr Details TitelAnalyse der Steuerwirkung der Fremdfinanzierung unter Berücksichtigung des neuen Erbschaftsteuerrechts mehr Details TitelInvestment Decisions for tax purpose in the EU-15 countries mehr Details TitelEinfluss eines ACE Steuersystems auf die Mindestrendite am Beispiel der belgischen Notional Interest Deduction mehr Details
- Barth, Markus (Dr.)
TitelMoHi: Motivierte Geschichte: Repräsentationen der Geschichte von Gruppen als Funktion gegenwärtiger Motivationen mehr Details
- Bastian, Sabine (Prof. Dr.)
TitelBilinguale und ihre Eignung für Sprachberufe mehr Details TitelSchriftenreihe: Sprache – Kultur – Gesellschaft mehr Details TitelPlurilinguismus und Plurikulturalismus mehr Details TitelAudiovisuelles Übersetzen: Untertitelung und Synchronisation mehr Details TitelFranzösische und deutsche Jugendsprachen und Argots mehr Details TitelJugend und ihre Rezeption von politischen Nachrichten mehr Details
- Baumann, Klaus-Dieter (Prof. Dr.)
TitelErarbeitung eines studentischen Lehrbuches zum Ausbildungsbereich Fachkommunikation mehr Details TitelWeiterführung der wissenschaftlichen Schriftenreihe Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht (Kovač Verlag, Hamburg) mehr Details TitelErarbeitung eines studentischen Lehrbuches zum Ausbildungsbereich Fachkommunikation mehr Details TitelStand der interdisziplinären Fachsprachenforschung im Vergleich Deutschland/Tschechien mehr Details TitelDie Bedeutung der kontrollierten Sprache in der Fachkommunikation des Deutschen und Südkoreanischen mehr Details TitelDie Bedeutung der kontrollierten Sprache in der Fachkommunikation des Deutschen und Südkoreanischen mehr Details TitelStand der interdisziplinären Fachsprachenforschung im Vergleich Deutschland/Tschechien mehr Details TitelWeiterführung der wissenschaftlichen Schriftenreihe Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht (Kovač Verlag, Hamburg) mehr Details
- Baumbach, Gerda (Prof. Dr.)
TitelMeyerholds 'uslovnyj teatr' oder Groteske auf dem Scheitelpunkt. Theaterkunst zwischen Russland und Europa in der Moderne des 20. Jahrhunderts (Arbeitstitel) mehr Details
- Baums, Christoph (Prof. Dr.)
TitelEntwicklung innovativer paralleler Diagnostikverfahren zum Nachweis viraler und bakterieller akuter und früherer Infektionen bei Versuchstieren (Teilprojekt 3 dieses Konsortiums) mehr Details TitelImmunglobulinproteasen als Immun-Evasionsmechanismus von Streptococcus suis mehr Details TitelEntwicklung innovativer paralleler Diagnostikverfahren zum Nachweis viraler und bakterieller akuter und früherer Infektionen bei Versuchstieren (Teilprojekt 3 dieses Konsortiums) mehr Details TitelImmunglobulinproteasen als Immun-Evasionsmechanismus von Streptococcus suis mehr Details TitelEntwicklung von Impfstoffen gegen respiratorische und systemische Infektionen beim Schwein (Teilprojekt 3 des Verbundprojektes VacoME) mehr Details TitelEntwicklung innovativer paralleler Diagnostikverfahren zum Nachweis viraler und bakterieller akuter und früherer Infektionen bei Versuchstieren (Teilprojekt 3 dieses Konsortiums) mehr Details TitelEntwicklung von Impfstoffen gegen respiratorische und systemische Infektionen beim Schwein (Teilprojekt 3 des Verbundprojektes VacoME) mehr Details TitelEpidemiologie und Diagnose der aviären intestinalen Spirochätose mehr Details TitelEpidemiologie und Diagnose der aviären intestinalen Spirochätose mehr Details TitelImmunglobulinproteasen als Immun-Evasionsmechanismus von Streptococcus suis mehr Details TitelEntwicklung von Impfstoffen gegen respiratorische und systemische Infektionen beim Schwein (Teilprojekt 3 des Verbundprojektes VacoME) mehr Details TitelUntersuchungen zur immunogenen und protektiven Wirkung ausgewählter Streptococcus suis Antigene mehr Details TitelUntersuchungen zur immunogenen und protektiven Wirkung ausgewählter Streptococcus suis Antigene mehr Details TitelEntwicklung innovativer paralleler Diagnostikverfahren zum Nachweis viraler und bakterieller akuter und früherer Infektionen bei Versuchstieren (Teilprojekt 3 dieses Konsortiums) mehr Details TitelUntersuchungen zur immunogenen und protektiven Wirkung ausgewählter Streptococcus suis Antigene mehr Details TitelImmunglobulinproteasen als Immun-Evasionsmechanismus von Streptococcus suis mehr Details
- Beck, Rose Marie (Prof. Dr.)
- Beck-Sickinger, Annette (Prof. Dr.)
TitelMolekulare Mechanismen von Adipokinen und mögliche Ansätze für neue Therapeutika mehr Details TitelPeptide und Proteine als Therapeutika mehr Details TitelG-Protein gekoppelter Rezeptoren: Identifizierung der Ligandenbindung mehr Details TitelSelektive Markierung von Peptidhormonen für die Diagnose und Therapie von Tumoren mehr Details TitelModifizierte Proteine für intelligenter Materialien: spezifische Immobilisierung von Molekülen und Zellen auf Oberflächen mehr Details TitelPeptide und Proteine als Therapeutika mehr Details TitelChemische Modifizierung von Proteinen zur Charakterisierung von Matrix-Protein-Interaktionen mehr Details TitelMolekulare Mechanismen von Adipokinen und mögliche Ansätze für neue Therapeutika mehr Details TitelChemische Modifizierung von Proteinen zur Charakterisierung von Matrix-Protein-Interaktionen mehr Details TitelPeptide und Proteine als Therapeutika mehr Details TitelSelektive Konjugation von Proteinen in lebenden Zellen durch peptid-gesteuerten Acyl- und Alkyltransfer mehr Details TitelG-Protein gekoppelter Rezeptoren: Identifizierung der Ligandenbindung mehr Details TitelSelektive Konjugation von Proteinen in lebenden Zellen durch peptid-gesteuerten Acyl- und Alkyltransfer mehr Details TitelSelektive Konjugation von Proteinen in lebenden Zellen durch peptid-gesteuerten Acyl- und Alkyltransfer mehr Details TitelSignalkaskaden von G-Protein gekoppelter Rezeptoren mehr Details TitelSelektive Markierung von Peptidhormonen für die Diagnose und Therapie von Tumoren mehr Details TitelSignalkaskaden von G-Protein gekoppelter Rezeptoren mehr Details TitelSelektive Markierung von Peptidhormonen für die Diagnose und Therapie von Tumoren mehr Details TitelChemische Modifizierung von Proteinen zur Charakterisierung von Matrix-Protein-Interaktionen mehr Details TitelModifizierte Proteine für intelligenter Materialien: spezifische Immobilisierung von Molekülen und Zellen auf Oberflächen mehr Details TitelSignalkaskaden von G-Protein gekoppelter Rezeptoren mehr Details TitelG-Protein gekoppelter Rezeptoren: Identifizierung der Ligandenbindung mehr Details TitelModifizierte Proteine für intelligenter Materialien: spezifische Immobilisierung von Molekülen und Zellen auf Oberflächen mehr Details TitelMolekulare Mechanismen von Adipokinen und mögliche Ansätze für neue Therapeutika mehr Details
- Beiler, Markus (Jun.-Prof. Dr.)
TitelCrossmediale Newsroomstrukturen bei deutschen Tageszeitungen mehr Details TitelJournalistische Nachrichtenauswahl revisited mehr Details TitelPublic Value in Europa und Herausforderungen für Österreich mehr Details TitelInteraktionsbeziehungen von Journalisten und Politikern mehr Details TitelSoziale Netzwerke im Internet und Journalismus mehr Details TitelHauptstadtkorrespondenten deutscher Medien in Berlin mehr Details
- Beise, Detlef (Dr.)
TitelEntwicklung, Erprobung, Evaluation und Implementierung eines Kontrollverfahrens zur qualitativen und quantitativen Bestimmung und Bewertung des Ausprägungsgrades koordinativer Fähigkeiten im Wasser mehr Details TitelEntwicklung, Erprobung, Evaluation und Implementierung eines Kontrollverfahrens zur qualitativen und quantitativen Bestimmung und Bewertung des Ausprägungsgrades koordinativer Fähigkeiten im Wasser mehr Details TitelEntwicklung, Erprobung, Evaluation und Implementierung eines Kontrollverfahrens zur qualitativen und quantitativen Bestimmung und Bewertung des Ausprägungsgrades koordinativer Fähigkeiten im Wasser mehr Details
- Belder, Detlev (Prof. Dr.)
TitelZeitaufgelöste Fluoreszenzdetektion mit Zweiphotonenanregung in mikrofluidischen Trennsystemen mehr Details TitelEinzelpartikelkatalyse in mikrofluidischen Systemen mehr Details TitelZentralprojekt DFG-Forschergruppe "Integrierte chemische Mikrolaboratorien" mehr Details TitelZeitaufgelöste Fluoreszenzdetektion mit Zweiphotonenanregung in mikrofluidischen Trennsystemen mehr Details TitelZeitaufgelöste Fluoreszenzdetektion mit Zweiphotonenanregung in mikrofluidischen Trennsystemen mehr Details TitelMehrstufige Chip-Reaktoren mit integrierter kontinuierlicher Separation mehr Details TitelKoordination der DFG-Forschergruppe "Integrierte chemische Mikrolaboratorien" mehr Details TitelEinzelpartikelkatalyse in mikrofluidischen Systemen mehr Details TitelKoordination der DFG-Forschergruppe "Integrierte chemische Mikrolaboratorien" mehr Details TitelZentralprojekt DFG-Forschergruppe "Integrierte chemische Mikrolaboratorien" mehr Details TitelEinzelpartikelkatalyse in mikrofluidischen Systemen mehr Details TitelMehrstufige Chip-Reaktoren mit integrierter kontinuierlicher Separation mehr Details TitelKoordination der DFG-Forschergruppe "Integrierte chemische Mikrolaboratorien" mehr Details TitelZentralprojekt DFG-Forschergruppe "Integrierte chemische Mikrolaboratorien" mehr Details
- Berek, Mathias (Dr.)
- Berger, Roger (Prof. Dr.)
TitelAktuelle Trends und Gegebenheiten auf dem Markt der freien Musiker mehr Details TitelDie externe Validität des soziologischen Laborexperiments mehr Details TitelAkzeptanz der Telemedizin in Sachsen mehr Details
- Bergmann, René (Dr.)
TitelMolekular- und zellbiologische Analyse der Wirtsspezifität von Streptococcus equi mehr Details TitelMolekular- und zellbiologische Analyse der Wirtsspezifität von Streptococcus equi mehr Details TitelMolekular- und zellbiologische Analyse der Wirtsspezifität von Streptococcus equi mehr Details TitelMolekular- und zellbiologische Analyse der Wirtsspezifität von Streptococcus equi mehr Details TitelMolekular- und zellbiologische Analyse der Wirtsspezifität von Streptococcus equi mehr Details
- Berg, Thorsten (Prof. Dr.)
TitelBioorthogonale Generierung hochaffiner Inhibitoren von Protein-Protein-Wechselwirkungen mehr Details TitelBioorthogonale Generierung hochaffiner Inhibitoren von Protein-Protein-Wechselwirkungen mehr Details TitelSpezifische molekulare Erkennung organischer Moleküle durch hochgradig homologe Proteindomänen am Beispiel der Transkriptionsfaktoren STAT5a/b mehr Details TitelEin neues Prinzip für die funktionelle Hemmung von Protein-Protein-Wechselwirkungen mehr Details TitelSpezifische molekulare Erkennung organischer Moleküle durch hochgradig homologe Proteindomänen am Beispiel der Transkriptionsfaktoren STAT5a/b mehr Details TitelEin neues Prinzip für die funktionelle Hemmung von Protein-Protein-Wechselwirkungen mehr Details
- Berlejung, Angelika (Prof. Dr.)
TitelAssyrian Border Administration and Imperial Economic Strategies in the Southern Levant: The Case of Ashdod ad-Halom. mehr Details TitelAssyrian Border Administration and Imperial Economic Strategies in the Southern Levant: The Case of Ashdod ad-Halom. mehr Details
- Bernhard, Detlef (Dr.)
- Birkemeyer, Claudia (Dr.)
TitelGeruch als Signal zur Unterscheidung von Verwandten mehr Details TitelGeruch als Signal zur Unterscheidung von Verwandten mehr Details
- Bogdan, Martin (Prof. Dr.)
TitelUntersuchungen von Entwicklungsmethoden f mehr Details TitelUntersuchungen von Entwicklungsmethoden f mehr Details TitelUntersuchungen von Entwicklungsmethoden für Eingebettete Systeme unter dem Aspekt der Eignungsfähigkeit industrieller Bedürfnisse mehr Details TitelUntersuchungen von Entwicklungsmethoden für Eingebettete Systeme unter dem Aspekt der Eignungsfähigkeit industrieller Bedürfnisse mehr Details TitelDecodierung der Willensbewegung Absicht mit Brain-Machine Interfaces für Schlaganfall-Rehabilitation mehr Details
- Bohnekamp, Jens (Dr.)
TitelEin neues Drosophila-Modell für die humane Hauterkrankung EBS mehr Details TitelEin neues Drosophila-Modell für die humane Hauterkrankung EBS mehr Details
- Borchert, Thomas (Jun.-Prof. Dr.)
TitelInternetgestützte Videoanalyse in der Sportlehrerfortbildung in Brandenburg (INVISPO-BB). mehr Details
- Bordag, Denisa (Dr.)
TitelDie ästhetische Funktion der Sprache und ihr Einfluss auf den beiläufigen Wortschatzerwerb in L2 mehr Details TitelBeiläufiger Erwerb des lexikalischen Wissens beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache mehr Details
- Bouameur, Jamal-Eddine (Ph. D.)
TitelAnalyse der epidermalen Differenzierung mittels transgener Mausmutanten mehr Details TitelAnalyse der epidermalen Differenzierung mittels transgener Mausmutanten mehr Details
- Braun, Peggy (Prof. Dr.)
TitelnutriCARD Kompetenzcluster für Ernährung und kardiovaskuläre Gesundheit mehr Details TitelPrüfung von physikalischen Dekontaminationsverfahren zur Keimreduzierung in Gewürzen und Kräutern mehr Details TitelEinsatz von Infrarot- und gepulsten Lichtsystemen zur Oberflächendekontamination an Teilstücken vom Schwein mehr Details TitelValidierung eines Gesamtkonzeptes zur Herstellung eines Fettaustauschpräparates auf der Basis von nativen Pflanzenproteinen mehr Details
- Brewka, Gerhard (Prof. Dr.)
TitelHYBRIS – Hybrides Schließen in Intelligenten Systemen mehr Details TitelAbstrakte Dialektische Frameworks: Neue Werkzeuge für die formale Argumentation mehr Details
- Briel, Detlef (Prof. Dr.)
- Bruckner, Thomas (Prof. Dr.)
TitelEnEff: Wärme - Der Beitrag thermischer Speicher zur Steigerung der Energieeffizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Fernwärme- und Stromerzeugung in KWK-Anlagen mehr Details TitelModell des Regelleistungsmarktes - Weiterentwicklung und Anwendung mehr Details Titel„Wettbewerb Energieeffiziente Stadt“ Wege in die energieeffiziente urbane Moderne - Entwicklung eines akteursorientierten kommunalen Energiemanagementsystems in Delitzsch mehr Details TitelmetaStream - Virtuelles Kraftwerk / Konzeption und Umsetzung einer Netzstabiliäts- und Strommarktsimulation des deutschen Stromnetzes mehr Details TitelErstellung eines Energiesystemmodells von Basel IIa mehr Details Titel"Schaufenster Elektromobilität": Potenziale von Elektrofahrzeugen als Energiespeicher mehr Details TitelErstellung eines Investitionsmodells für einen Systemkonfigurator III mehr Details TitelIWB Energiesystemmodell Basel, Entwicklung eines Energiesystemmodells I mehr Details TitelErstellung eines Energiesystemmodells von Basel IIb mehr Details TitelTriangulum – The three Point Project: Demonstrate, Disseminate, Replicate – Entwicklung einer Smart-City-Strategie für den Leipziger Westen. mehr Details
- Brunner, Detlev (PD Dr.)
- Buchstaller, Isabelle (Prof. Dr.)
TitelUnterstützung des Aufbaus einer internationalen Kooperation mehr Details TitelUnterstützung des Aufbaus einer internationalen Kooperation mehr Details
- Bürgermeister, Anika (Dr.)
- Burdorf, Dieter (Prof. Dr.)
TitelFlucht, Exil und Migration in der deutschsprachigen Literatur. Syrische und deutsche Perspektiven. mehr Details TitelRudolf Borchardt und die Klassik mehr Details TitelRudolf Borchardt und die Klassik mehr Details TitelRudolf Borchardt und Friedrich Nietzsche. Leben und Schreiben im Zeichen der Philologie. mehr Details
- Burk-Luibl, Janina (Dr.)
TitelMagnetresonanztomographische Darstellung von Eisenoxid-markierten mesenchymalen Stromazellen in Sehnengewebe mehr Details TitelInteraktionen von mesenchymalen Stromazellen und Leukozytenmischpopulationen im Kokulturmodell mehr Details TitelInteraktionen von mesenchymalen Stromazellen und Leukozytenmischpopulationen im Kokulturmodell mehr Details TitelUntersuchung der tenogenen Differenzierung mesenchymaler Stromazellen im Dehnungsbioreaktor mehr Details TitelUntersuchung der tenogenen Differenzierung mesenchymaler Stromazellen im Dehnungsbioreaktor mehr Details TitelIsolierung und Kultivierung mesenchymaler Stromazellen unter xenofreien Bedingungen mehr Details TitelEinfluss verschiedener Wachstumsfaktoren auf die tenogene Differenzierbarkeit equiner mesenchymaler Stromazellen mehr Details TitelIsolierung und Kultivierung mesenchymaler Stromazellen unter xenofreien Bedingungen mehr Details TitelEinfluss verschiedener Wachstumsfaktoren auf die tenogene Differenzierbarkeit equiner mesenchymaler Stromazellen mehr Details TitelMagnetresonanztomographische Darstellung von Eisenoxid-markierten mesenchymalen Stromazellen in Sehnengewebe mehr Details
- Burr, Elisabeth (Prof. Dr.)
TitelMehrsprachigkeit in digitalen, städtischen, indigenen und wissenschaftlichen Räumen mehr Details TitelKorpus romanischer Zeitungssprachen mehr Details TitelKorpuslinguistik & Linguistik des Sprechens / der Parole mehr Details TitelDigitalisierung und Erschließung früher Grammatiken und Sprachtraktate mehr Details TitelDie Leipziger Schule und die romanische Sprachwissenschaft mehr Details TitelMehrsprachigkeit und Hybridisierung in digitalen Räumen mehr Details TitelLes rues du Caire – Mehrsprachigkeit und Identität mehr Details TitelPARTHENOS mehr Details TitelDas Genus in den Grammatiken der romanischen Sprachen mehr Details TitelGeschichte der Sprachbetrachtung mehr Details TitelDie Konstruktion von Gender in der Linguistik, in Grammatiken und im Sprachgebrauch mehr Details
- Buscot, Francois (Prof. Dr.)
Titel(„Core9Explor“) Core Projekt 9: Artenvielfalt und Gemeinschaftszusammensetzung von Bodenpilzen in Grünland- und Waldökosystemen entlang von Landnutzungsgradienten in den drei Deutschen Biodiversität-Exploratorien mehr Details Titel(„BLD-FFD-HZG“) BELongDead-Pilzliche Funktionelle Diversität-Halle/Zittau/Grafenau, Strukturelle Diversität von Pilzen und Bakterien im Totholz und die Expression von holzabbaurelevanten Genen mehr Details Titel(„AquaDiva“) AquaDiva – Understanding the links between surface and subsurface biogeosphere” mehr Details Titel(„BEFChinaSP7 III“) Teilprojekt TP07 Wechselwirkung zwischen dem Bodenmikrobiom und der Vielfalt sowie der Identität von Baumarten in subtropischen Wäldern Chinas mehr Details Titel(„GFBio II“) Deutsche Vereinigung zur Kuration biologischer Daten - Phase II mehr Details
- Busse, Martin (Prof. Dr.)
TitelErmüdungsbedingte Änderung der technischen Qualität im Beachvolleyball mehr Details TitelZahnschutzschienen im Sport - Nutzung und Einfluss auf die Leistugnsfähigkeit im Sport mehr Details TitelErmüdungsbedingte Änderung der technischen Qualität im Beachvolleyball mehr Details TitelZahnschutzschienen im Sport - Nutzung und Einfluss auf die Leistugnsfähigkeit im Sport mehr Details