Hauptspalte

Molekulare Diagnostik - Microarray-Techniken/IKIT (Arbeitsgruppe)
Forschungsgebiete
- Analyse der genetischen Basis von Erkrankungen mit komplexer Ätiopathogenese
- Identifizierung von Kandidatengenen für Assoziationsstudien aus bekannten und vermuteten molekularen Mechanismen eines Phänotyps
- Auswahl von Polymorphismen für optimalen Informationsgewinn in Bezug auf die genetische Diversität eines gegebenen Lokus und optimale Detektion kausaler Polymorphismen für einen gegebenen Phänotyp
- Analyse der Verteilung von Polymorphismen im Genom und seinen Substrukturen
- Phänotyp-Genotyp Assoziationsstudien in Fall-Kontroll- und Familien-Design
- Bestimmung der DNA-Methylierung in CpG-Regionen
- Messung intermediärer Phänotypen (allelspezifische Genexpression, Proteinregulation, Proteinfunktion) für assoziierende Polymorphismen
- Proteomprofilanalysen
- Zytogenetische Klassifizierung von Hirntumoren
- Identifizierung molekularer Marker für verschiedene Erkrankungen (vor allem rheumatoide Arthritis und Hirntumore) mit verschiedenen Techniken (Genexpression, Proteomik)
- Technologien für die Qualitätsüberwachung von Zellen und Geweben (Identitätsnachweis, Kontrolle der Kontamination mit Mikroorganismen)
Ausstattung
- Molekularbiologische Grundausstattung
- Genolink Genotypisierungssystem für spezifische Polymorphismen (Thermocycler, Robotik, Massenspektrometer, Datenauswertesoftware)